Schulprofil
Leitbild
Leitbild der Schlossberg – Grundschule Nüdlingen
Der Schüler steht als Mensch im Mittelpunkt des unterrichtlichen und erzieherischen Wirkens an unserer Grundschule.Alle Mitglieder der Schulfamilie fördern den Schüler ganzheitlich und bieten ihm Geborgenheit und Heimat. Jedes Kind wird mit seinen Stärken und Schwächen angenommen und individuell gefördert nach dem Grundsatz: Stärken stärken & Schwächen schwächen!
Die gesamte Schulfamilie wirkt in einem gedeihlichen Miteinander zusammen, dass der Schüler zu einem selbständigen, selbstbewussten und sozial verantwortungsvollen Menschen heranwächst.
Wir öffnen uns nach außen und fördern und pflegen eine enge Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen und Organisationen.
Leitziele
Leitziele für die Arbeit an der Schlossberg-Grundschule Nüdlingen
Leitziele für die Arbeit an der Schlossberg-Grundschule Nüdlingen
Unsere Leitziele für Unterricht sind
- Unterricht effektiv, schülergerecht und zielorientiert zu gestalten.
- die Bilderflut zu beschränken und Zeiten der stillen Verarbeitung zu geben.
- neben dem Umgang mit modernen Medien auch genügend Raum für Übung und Besinnung als Gegensteuerung zum modernen Zapp-Unterricht zu geben.
- ein Unterricht, der Lehrern und Schülern Freude macht.
- von unseren Schülern die unbequeme Anstrengung zu fordern.
Unsere Leitziele für Erziehung sind,
- unsere Schüler in der Welt der Fülle nicht allein zu lassen.
- uns konsequent an gemeinsam erstellte Regeln zu halten.
- die Sozialkompetenz unserer Schüler zu stärken und sie in ihrer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.
Unsere Leitziele für das Schulleben sind,
- ein offenes und vertrauensvolles Klima zu schaffen.
- auf die Psychohygiene unserer Schüler zu achten.
- ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern zu schaffen.
- dass alle an der Schule Beteiligten sich mit ihren Fähigkeiten zur positiven Gestaltung des Schullebens einbringen.
- miteinander zu kooperieren, uns gegenseitig zu helfen und uns zu respektieren.
Unsere Leitziele für die Elternarbeit sind,
- dass Elternarbeit von gegenseitigem Vertrauen geprägt ist.
- dass Lehrer und Eltern gemeinsame Ziele und Werte verfolgen (“Erzogene Kinder lassen sich bilden!”).
Geschichte
Entwicklung der Schlossberg-Volksschule Nüdlingen
Entwicklung der Schlossberg-Volksschule Nüdlingen
1584 erste urkundliche Erwähnung der Volksschule Nüdlingen
Zur Zeit der Gegenreformation erteilte Fürstbischof Julius Echter die Anweisung, dass alle Schulen zu visitieren wären. Es sollte festgestellt werden, ob Lehrer da (anwesend?) sind und ob diese der römisch-katholischen oder der neuen (lutherischen) Religion angehörten.
1790 Bau des ersten Schulgebäudes am Torturm der ehemaligen Dorfburg im Zentrum von Nüdlingen, dem jetzigen Heimatmuseum, durch Pfarrer Bernhard Kast
1863 weiterer Schulbau an den Torturm in Richtung Bad Kissingen; er beherbergt jetzt das Feuerwehrmuseum
1910 Erweiterung des zweiten Schulbaues nach Westen, die jetzige Alte Schule
In dieser Form bestehen die Gebäude um den Torturm heute noch und sind so etwas wie das Wahrzeichen Nüdlingens geworden.
1930 Von 1930 bis zum 8.5.1945 übernimmt Hauptlehrer Kirchner die Schulleitung.
1946 Am 1.4.1946 übernimmt Lehrer Richard Mayer die Schulleitung (bis 1966).
1963 Fertigstellung des ersten Bauabschnitts der neuen Volksschule am Schlossberg
4 Unterrichtsräume, 2 Gruppenräume, Lehrküche, sanitäre Einrichtungen, Hausmeisterwohnung mit 3 Zimmern, Rektorzimmer (jetzt Sekretariat), Lehrerzimmer (jetzt Rektorzimmer), 3 Zimmer für Bibliothek und Lehrmittel (jetzt Kopierraum, Konrektorenzimmer und Sprechzimmer). Die Einweihung fand am 29.09.1963 statt.
1964 Im Herbst Fertigstellung und Bezug des 2. Bauabschnittes, heutiger Grundschulbereich
1966 Am 1.9.1966 übernimmt Rektor Josef Willmann die Schulleitung.
1966 400 Schüler in 11 Klassen.
Die 6-Jahresprognosen sagen aus, dass voraussichtlich im Schuljahr 1968/69 480 Schüler in 13 Klassen und ab 1972 510 Schüler in 14 Klassen unterrichtet werden müssen.
1970 Einweihung des größten Bauabschnittes III am 04.10.1970 (jetzt Hauptschule)
6 Unterrichtsräume, Werkraum, Handarbeitsraum, Naturkunderaum, 2 Nebenräume, Turnhalle mit Bühne, Sanitäreinrichtungen, Schulsportplatz mit Handballfeld, Weitsprunganlage, Hochsprunganlage und Kugelstoßanlage (jetzt Parkplatz, Fußballfeld und Beach-Volleyballfeld)
1980 Am 31.7.1980 tritt Rektor Josef Willmann in den Ruhestand.
1980 Am 1.8.1980 übernimmt Rektor Alfred Wacker für eine kurze Zeit (bis 1982) die Schulleitung.
1983 Am 1.3.1983 übernimmt Rektor Bruno Niedermeier die Schulleitung.
1986 Sanierung des Flachdaches des Bauabschnittes I
1987 Am 1.3.1987 übernimmt Rektor Eugen Albert die Schulleitung, nachdem Rektor Bruno Niedermeier an das Staatliche Schulamt Rhön-Grabfeld in Bad Neustadt versetzt und zum Schulrat bestellt wurde.
1987 Übergabe des Schulgartens; Erstellung in Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein
1988 Übergabe des ersten Informatikraumes; Umstellung der Ölheizung auf Gasbetrieb
1989 Einweihung des neuen Schulsportgeländes mit großem Fußballplatz, Allwetter-Handballplatz (Käfig) und Allwetter-Laufbahnen
1990 feierliche Übergabe des neuen Grundschulpausenhofes und des Verbindungsganges zwischen Grund- und Hauptschule
1991 Bau eines Teiches im Schulgarten unter Mithilfe des Obst- und Gartenbauvereins
1995 Sanierung der Turnhalle: Ersetzung der Glasbausteinwand durch normale Prallwand;Einbau eines Sonnenrollos
1996 Am 30.4.1996 gibt Rektor Eugen Albert die Schulleitung ab und wird Bürgermeister in Münnerstadt.
1996 Am 1.8.1996 übernimmt Rektor Harald Bötsch die Schulleitung.
1996 Neuausstattung des Computerraumes entsprechend den neuesten technischen Standards mit Lehrerrechner und 8 Schülerarbeitsplätzen
1997 Erweiterung des Computerraumes um zusätzliche 4 Computer
1998 Erweiterung des Computerraumes um weitere 4 Computer und 1 Scanner; Anschluss ans Internet im Rahmen des Projektes “Schulen ans Netz”
1999 Einführung der Schulischen Mittagsbetreuung für die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Jahrgangsstufen im Kindergarten Nüdlingen
2001 Neuausstattung des Computerraumes entsprechend des neuesten technischen Standes mit Lehrerrechner und 16 Schülerarbeitsplätzen
2002 Erneuerung der Schulküche inklusive Ersatz der Fenster; Ausstattung mit Computer und Internet
2003 Erneuerung des Werkraumes
2005 Umbenennung in Schlossberg-Volksschule Nüdlingen
Fertigstellung der Schlossberghalle; Umstellung der Heizung von Gas auf Holzhackschnitzel
2006 Neugestaltung des Hauptschulpausenhofes durch die Schulfamilie
2007 Erneuerung der Ausstattung des Computerraumes, serverbasiert mit Thin Clients; mit bisherigen Computern wird ein zweiter Raum eingerichtet
1. Externe Evaluation
2008 Gründung des Fördervereins “Freunde und Förderer der Schlossberg-Volksschule Nüdlingen e. V.” zum Zweck der Einrichtung einer Offenen Ganztagesschule
2009 Neuausstattung des Physikraumes mit Lehr- und Schülermaterial
Start der Offenen Ganztagesschule im September 2009 im Schuljahr 2009/2010
Die Homepage der Schule geht im Dezember “online”.
Beginn der Vorbereitung der “Mittelschule”
2010 Beginn der individuellen Förderung in der Ganztagesschule
Gründung des Mittelschulverbundes Münnerstadt – Maßbach – Nüdlingen
Trennung der Schlossberg-Volksschule in eine eigenständige Grundschule und eine eigenständige Mittelschule unter der Führung einer Schulleitung
2010/11 Die Hauptschule wird eine Mittelschule.
2011/12 2. Externe Evaluation
Die Jungen-Mannschaft der Mittelschule wird im “Rennrodeln” unterfränkischer Meister und belegt in Berchtesgaden bei der bayer. Meisterschaft den 4. Platz.
Die Mädchen-Mannschaft der Mittelschule wird im “Handball” unterfränkischer und nordbayerischer Meister und gewinnt die bayerische Vizemeisterschaft.
Rektor Harald Bötsch wird ab 01.08.2012 mit der Schulleitung der Anton-Kliegl-Mittelschule Bad Kissingen betraut.
Ritta Helfrich wird ab dem 01.08.2012 Schulleiterin der Schlossberg-Grund- und Mittelschule.
2017/18 3. Externe Evaluation
2018 Aus der Schlossberg-Grund- und Mittelschule wird die Schlossberg-Grundschule Nüdlingen.
Leistungsmessung an der Schlossberg-Grundschule Nüdlingen
Schulrechtliche Situation:
Die gesetzliche Grundlage für Leistungsnachweise im bayerischen Schulsystem wird in Art. 52 (Nachweise des Leistungsstands, Bewertung der Leistungen, Zeugnisse) des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) vorgegeben:
Leistungsfeststellungen in der Grundschule dienen zum einen dem Nachweis über ein erreichtes Kompetenzniveau der Schüler, sind aber auch Grundlage für die Beratung der Eltern hinsichtlich des individuellen Lernweges des Kindes. Dazu werden in angemessenen Zeitabständen entsprechend der Art des Faches schriftliche, mündliche und praktische Leistungsnachweise erbracht, die sich aus dem unmittelbaren Unterrichtsablauf ergeben.
Die Art der Leistung, ihre Anzahl, der Umfang, der Schwierigkeitsgrad sowie die Gewichtung der Leistungsnachweise richten sich nach den Erfordernissen der jeweiligen Jahrgangsstufe und werden durch die Lehrkraft in pädagogischer Verantwortung gestaltet.
Schriftliche Leistungsnachweise in der Grundschule werden durch Probearbeiten erbracht. In der Grundschule müssen sie sich auf dem unmittelbaren Unterrichtsablauf ergeben und dürfen nur in der 4. Jahrgangsstufe angekündigt werden. Das Verbot der Ankündigung schließt aber nicht aus, dass früher erlerntes Grundwissen geprüft werden kann. An einem Tag darf nur eine Probearbeit, in der Woche sollen nicht mehr als zwei Probearbeiten abgehalten werden. Ein wesentlicher Punkt ist, dass Aufgabenstellung, Zeitdauer, Schwierigkeitsgrad und Umfang von Probearbeiten im pädagogischen Ermessen und der pädagogischen Verantwortung der Lehrkraft stehen.
Einheitlicher Bewertungsschlüssel
Bewertungsschlüssel für die 1. – 4. Jahrgangsstufe bei schriftlichen Probearbeiten:
Note | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
Erbrachte Leistungen | bis 90% | bis 80% | bis 60% | bis 40% | bis 20% |
Anforderungsebenen bei Probearbeiten
Ebene I: Reproduktion
Ebene II: Reorganisation
Ebene III: Transfer
Ebene IV: Problemlösendes Denken
Zusammenarbeit Elternhaus und Schule
Keine Information?
Schlossberg Grundschule
Schulleiterin Susanna Bickert
Josef-Willmann-Straße 9
97720 Nüdlingen
Telefon: 0971 99344
Telefax: 0971 69552
E-Mail: sekretariat@gs-nuedlingen.de
Webmaster:
Katharina Budewitz
E-Mail: sekretariat@vs-nuedlingen.de